mathpoint.ch | |||||
Die Linie - ein mathematisch - kultureller Rundgang | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Linie als Zielgerichtetheit: Der Pfeil trifft das Tier: altsteinzeitliche Jagdmagie?
|
Horizont als imaginäre Linie - Symbolistische Wolkenlinien in Segantinis Gemälde - Divisionistische Farblinien in Segantinis Maltechnik
|
Kompositionslinien in Gemälden: Diagonale, Horizontale, Vertikale (Henri Matisse)
|
Der Gnomon der Sonnenuhr zielt auf den Polarstern. Gedachte Verlängerung weit ins Weltall hinaus - Metapher für den "Strahl ohne Ende"
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Linie als Spur (Velospuren). In welche Richtung bewegte sich das Fahrrad? |
Linie als Ornament, Knoten, Arabesque, Girlande...
|
Linien als "kleine Welt im Spiel". Waren Spiele die ersten "Weltbilder"?
|
Zwischen Linie und Fläche: ein Fraktal (mehr als ein-, aber weniger als zweidimensional)
|
||
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wellen"linien"
|
Musikalische Linien (Claude Debussy: Arabesque)
|
Architektur-Linien (Well's Cathedral, England) - Gotische Masswerke - Algebraische Erfassung "schöner" Linien (Ellipse, Parabel, Hyperbel) - optimale Bauformen...
|
Liniennetze als Lebensadern
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
Linien in Proportions-Schemen
|
Linien in der Vermessung der Welt
|
Schwingungslinien (Chladnische Klangfiguren)
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lassen sich die Brüche auf einen "Faden" aufreihen? | ||
Skizzenstrich (Raoul Dufy)
|
Linie als Projektionsstrahlenbündel (Zentralperspektive als Gestaltungselement in der Renaissance-Malerei; Dürer) |
Konzept "Zahlengerade" - nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint
|
Mehr zu abzählbaren und überabzählbaren Mengen
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Roter Faden - Wege durchs Labyrinth - Lebenswege - Wegnetze - Wegverzweigungen
|
Schicksalsfäden? Abhängigkeiten? Abstammungslinien?
|
Spirallinien - spiralförmige Entwicklungen (Treppe Rathaus Solothurn)
|
Kürzeste Verbindungen (Geodäten), "Fremde" Geometrien - Was ist in der Geometrie eine Gerade?
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Und vorwärts läuft die Zeit Zeitstrahl - Kausalität - Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft -
|
Linie als Farbgrenze - fraktale Grenzen
|
August Macke: Seiltänzer Grenze - Grenzgänger "A Hair perhaps divides the False and True..." (Omar Khayyam, um 1120)
|
Stadtlinien - Cardus und Decumanus in einer römischen Stadt
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Umfanggleiche Figuren (das Bild zeigt eine Flächenvergrösserung bei gleichbleibendem Umfang: Spiegelung eines Teilstücks der Umfangslinie nach aussen). |
Die schnellste Bahn (Brachistochrone) für eine rollende Kugel
|
Hülllinien - Tangenten; Bild: Katakaustik; Quelle: http://san-pc.hrz.uni-siegen.de
|
Linien gleicher Eigenschaft (hier Isohypsen, d.h. Höhenlinien, in einem Stausee erzeugt durch wechselnde Wasserstände; Wägitalersee CH)
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Linien als Illusionen - optische Täuschungen - Paradoxa - Trugschlüsse |
Linien im Raum - Flugsicherung
|
Linie als Kontur - Linie und Form
|
|||
|
![]() |
||||
Topologisches - Cantors |
Philosophisches |
||||